Junge Welt 25.09.2004 Wochenendbeilage

 

Anstelle der Sekten  

Vor 140 Jahren wurde die Internationale Arbeiterassoziation gegründet  

 

 »In Erwägung, daß die Emanzipation der Arbeiterklasse durch die Arbeiterklasse selbst erobert werden muß« und »weder eine lokale, noch eine nationale, sondern eine soziale Aufgabe ist, welche alle Länder umfaßt, in denen die moderne Gesellschaft besteht, und deren Lösung vom praktischen und theoretischen Zusammenwirken der fortgeschrittensten Länder abhängt«, wurde am 28. September 1864 in London eine Internationale Arbeiterassoziation gegründet, die später als I. Internationale in die Geschichte einging.

Der von Karl Marx und Friedrich Engels geleitete Bund der Kommunisten hatte schon lange auf die Gründung eines solchen Zusammenschlusses orientiert, doch die entscheidende Initiative kam in Folge eines weltweiten Aufschwungs der Klassenkämpfe von den Arbeitern selbst. Vorangegangen war eine internationale Streikwelle im Gefolge der Wirtschaftskrise von 1857/58, der selbstlose Kampf englischer Arbeiter gegen die Pläne der herrschenden Klasse zur Unterstützung der sklavenhaltenden Südstaaten während des amerikanischen Bürgerkrieges und der Aufschwung der bürgerlich-demokratischen Bewegungen in Deutschland und Italien. Auf einer gemeinsamen Solidaritätskundgebung für den nationalen Befreiungskampf des polnischen Volks am 22. Juli 1863 in der Londoner St. James Hall hatten die Führer der englischen Trade-Union-Bewegung und der französischen Arbeitervereine die Gründung einer internationalen Organisation des Proletariats vereinbart.

Das Vorbereitungskomitee trat auch an deutsche, italienische, polnische und irische Emigranten heran, die nach der Niederlage der europäischen Revolution 1848/49 nach England geflohen waren. Die stärkste internationale Arbeiterabteilung in London bildeten die im kommunistischen Deutschen Arbeiterbildungsverein zusammengeschlossenen deutschen Arbeiter. Als ihre Vertreter wurden Karl Marx und Johann Georg Eccarius zur Gründungsversammlung der IAA eingeladen.

Der kleine Saal der Londoner St. Martin’s Hall unweit des Trafalgar-Square war gedrängt voll. Ein deutscher Arbeiterchor stimmte revolutionäre Lieder an. Immer wieder wurden die Reden durch Beifall und Anerkennungsrufe unterbrochen. Die französischen Delegierten schlugen der Versammlung vor, »eine Zentralkommission aus in London lebenden Arbeitern verschiedener Länder mit Unterkommissionen in anderen Städten Europas zu bilden«, um die umfassende Beratung wichtiger Fragen in allen Ländern zu organisieren. Dieser Antrag wurde als Grundlage einer internationalen Vereinigung des Proletariats angenommen und ein mehr als 30köpfiges Komitee zu dessen Umsetzung gewählt. Die zukünftige Leitung der Internationale lag bei diesem Generalrat in London. Marx erlangte als korrespondierender Sekretär für Deutschland bald den entscheidenden Einfluß und verfaßte die programmatischen Dokumente. Marx, so erklärte Engels später, wäre bei der Londoner Konferenz der einzige gewesen, »der sich klar war über das, was zu geschehen hatte und was zu gründen war, das war der Mann, der schon 1848 den Ruf in die Welt geschleudert hatte: Proletarier aller Länder, vereinigt euch!«

Marx’ vorrangiges Ziel war die Anleitung der verschiedenen Sektionen der IAA im Sinne des wissenschaftlichen Sozialismus. »Politische Macht zu erobern ist daher jetzt die große Pflicht der Arbeiterklassen. Sie scheinen dies begriffen zu haben, denn in England, Frankreich, Deutschland und Italien zeigt sich ein gleichzeitiges Wiederaufleben und finden gleichzeitige Versuche zur Reorganisation der Arbeiterpartei statt. Ein Element des Erfolges besitzt sie, die Zahl. Aber Zahlen fallen nur in die Waagschale, wenn Kombination sie vereint und Kenntnis sie leitet«, schrieb er in der berühmten Inauguraladresse zur Gründung der IAA.

Die Internationale war ein lockerer Verband von Organisationen und Individuen verschiedenster politischer Richtungen der Arbeiterbewegung. Die reformistischen englischen Gewerkschafter verstanden sich nicht als Sozialisten, während die Franzosen als Anhänger der anarchistischen Philosophie Proudhons den organisierten Klassenkampf ablehnten. Die italienischen Arbeitervereine standen anfangs unter dem Einfluß des nationalistischen Verschwörers Mazzini, bevor sie sich dem Anarchismus Bakunins zuwandten. In Deutschland machten den Propagandasektionen der IAA die Anhänger Lassalles zu schaffen. »Indem Marx die Arbeiterbewegung verschiedener Länder zusammenfaßte und die verschiedenen Formen des nichtproletarischen, vormarxistischen Sozialismus (...) in die Bahnen gemeinsamen Handelns zu lenken suchte, wobei er die Theorien aller dieser Sekten und Schulen bekämpfte, schmiedete er eine einheitliche Taktik des proletarischen Kampfes der Arbeiterklasse der verschiedenen Länder«, erkannte Lenin.

Der theoretische Kampf für den wissenschaftlichen Sozialismus ging Hand in Hand mit praktischen Beispielen des proletarischen Internationalismus. 1867 organisierte die IAA aus den Spenden der Londoner Gewerkschaften einen Solidaritätsfonds für streikende Bronzearbeiter in Paris. Weitere Höhepunkte ihrer Tätigkeit war der Kampf gegen den deutsch-französischen Krieg 1870/71 und die Solidarität mit der Pariser Kommune, »die intellektuell unbedingt ein Kind der Internationale war« (Engels). Wachsende Repression gegen die Mitglieder der IAA und Konflikte mit den Anarchisten um Bakunin führten 1872 zur Verlegung des Generalrates nach New York. Als die IAA 1876 offiziell ihre Auflösung verkündete, hatte sie ihre historische Rolle erfüllt und den wissenschaftlichen Sozialismus mit der proletarischen Bewegung verbunden. Sie legte, so Lenin, »den Grundstein der internationalen Organisation der Arbeiter zur Vorbereitung ihres revolutionären Ansturms gegen das Kapital«.

 

Nick Brauns  


Quellentexte

Karl Marx: Inauguraladresse der IAA

Arbeiter! (...) Politische Macht zu erobern ist daher jetzt die große Pflicht der Arbeiterklassen. Sie scheinen dies begriffen zu haben, denn in England, Frankreich, Deutschland und Italien zeigt sich ein gleichzeitiges Wiederaufleben und finden gleichzeitige Versuche zur Reorganisation der Arbeiterpartei statt. (...) Die vergangene Erfahrung hat gezeigt, wie Mißachtung des Bandes der Brüderlichkeit, welches die Arbeiter der verschiedenen Länder verbinden und sie anfeuern sollte, in allen ihren Kämpfen für Emanzipation fest beieinanderzustehen, stets gezüchtigt wird durch die gemeinschaftliche Vereitlung ihrer zusammenhangslosen Versuche. Es war dies Bewußtsein, das die Arbeiter verschiedener Länder, versammelt am 28. September 1864 in dem öffentlichen Meeting zu St. Martin’s Hall, London, anspornte zur Stiftung der Internationalen Assoziation.

Eine andere Überzeugung beseelte jenes Meeting.

Wenn die Emanzipation der Arbeiterklassen das Zusammenwirken verschiedener Nationen erheischt, wie jenes große Ziel erreichen mit einer auswärtigen Politik, die frevelhafte Zwecke verfolgt, mit Nationalvorurteilen ihr Spiel treibt und in piratischen Kriegen des Volkes Blut und Gut vergeudet? (...) Der schamlose Beifall, die Scheinsympathie oder idiotische Gleichgültigkeit, womit die höheren Klassen Europas dem Meuchelmord des heroischen Polen und der Erbeutung der Bergveste des Kaukasus durch Rußland zusahen (...), haben den Arbeiterklassen die Pflicht gelehrt, in die Geheimnisse der internationalen Politik einzudringen, die diplomatischen Akte ihrer respektiven Regierungen zu überwachen, ihnen wenn nötig entgegenzuwirken; wenn unfähig zuvorzukommen, sich zu vereinen in gleichzeitigen Denunziationen und die einfachen Gesetze der Moral und des Rechts, welche die Beziehungen von Privatpersonen regeln sollten, als die obersten Gesetze des Verkehrs von Nationen geltend zu machen.

Der Kampf für solch eine auswärtige Politik ist eingeschlossen im allgemeinen Kampf für die Emanzipation der Arbeiterklasse.

Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

* Karl Marx: Inauguraladresse der Internationalen Arbeiter-Assoziation, gegründet am 28. September 1864 in öffentlicher Versammlung in St. Martin’s Hall, Long Acre, in London. MEW, Bd. 16, S. 12/13