Junge Welt 27.09.2014 / Geschichte / Seite 15

Vereint schlagen

Vor 150 Jahren wurde die Internationale Arbeiterassoziation gegründet

Von Nick Brauns

 

Proletarier aller Länder, vereinigt euch – dieser Schlachtruf des »Kommunistischen Manifests« aus dem Jahre 1848 wurde 16 Jahre später mit der Gründung der Internationalen Arbeiterassoziation (IAA) zur Realität. Die Initiative dafür kam aus der in den 1860er Jahren anwachsenden Arbeiterbewegung selbst. So hatten sich nach Massenentlassungen von Textilarbeitern in Großbritannien und Frankreich Komitees zur Unterstützung der Arbeitslosen gebildet, die im gegenseitigen Kontakt zu verhindern suchten, daß die Lohnabhängigen beider Länder gegeneinander ausgespielt wurden. Dazu kam eine Welle der Sympathie für den 1863 ausgebrochenen polnischen Aufstand gegen die Unterdrückung durch den russischen Zarismus.

Auf einer internationalen Solidaritätskundgebung für den polnischen Befreiungskampf im Juli 1863 in London wurde von britischen Gewerkschaftern erstmals die Idee einer ständigen Verbindung mit den kontinentaleuropäischen Arbeitern aufgebracht. Nachdem französische Arbeitervereine positiv auf diesen Ruf reagierten, wurde für den 28. September 1864 in die Londoner St. Martin’s Hall zu einer erneuten Solidaritätskundgebung mit den polnischen Aufständischen eingeladen. Unter den rund 2000 Anwesenden waren neben englischen und französischen auch deutsche, italienische und polnische Proletarier.

Als Delegierte des kommunistischen Deutschen Arbeiterbildungsvereins waren Karl Marx und der Schneider Johann Georg Eccarius eingeladen. »Endlich betritt das Volk, das sich seiner Kraft bewußt geworden ist, wieder die Bühne und erhebt sich gegen die Tyrannei auf politischem und gegen die Monopole und Privilegien auf ökonomischem Gebiet«, erklärte Henri Tolain als Vertreter der französischen Delegation. »Unsere Rettung liegt in der Solidarität Die Versammelten beschlossen, den französischen Vorschlag zur Bildung einer Zentralkommission aus Arbeitern verschiedener Ländern in London mit Ortsausschüsse in den europäischen Hauptstädten zur Erörterung aller Fragen von internationaler Bedeutung zur »Grundlage einer internationalen Assoziation« zu erheben.

Einheit der Unterschiede

Dem mit der Ausarbeitung des Statuts betrauten Marx gelang das Kunststück, darin die bereits im Kommunistischen Manifest genannten Hauptzüge des Gangs der Arbeiterbewegung ohne Abweichung von seinen revolutionären Anschauungen festzuschreiben und es andererseits so allgemein zu halten, daß die unterschiedlichen sozialistischen Strömungen der IAA unter Aufrechterhaltung ihrer eigenen Organisationsformen beitreten konnten. Während britische Tradeunionisten den gewerkschaftlichen Kampf betonten, dominierte in den französischen Arbeitervereinen die Philosophie des Anarchisten Pierre Joseph Proudhon, der auf die Bildung von Genossenschaften setzte und dem organisierten Klassenkampf eine Absage erteilte. Unter den deutschen Anhängern der Internationale standen die auf Kooperation mit dem preußischen Staat setzenden Anhänger des gerade verstorbenen Ferdinand Lassalles den an Marx orientierten Kommunisten gegenüber. Dazu kamen geheimbündlerische Nationalrevolutionäre wie der Italiener Giuseppe Mazzini.

»Gegenüber den phantastischen Sekten-Organisationen ist die Internationale die wirkliche und streitende Organisation der Proletarierklasse in allen Ländern, verbunden unter sich in ihrem Kampf gegen die Kapitalisten, die Grundeigentümer und ihre im Staate organisierte Klassenmacht«, schrieb Marx. Im Vordergrund stand für ihn die Idee der Einheit des Handelns und nicht – wie bei den sozialistischen Sekten – zuerst die Einheit des Gedankens. Denn erst die gemeinsame Praxis bot die Chance, überzeugend den ideologischen Kampf um die Durchsetzung des wissenschaftlichen Sozialismus jenseits abstrakter Debatten zu führen. »Politische Macht zu erobern ist daher jetzt die große Pflicht der Arbeiterklasse«, heißt es in der von Marx verfaßten Inauguraladresse zur Gründung der IAA. »Ein Element des Erfolges besitzt sie, die Zahl. Aber Zahlen fallen nur in die Waagschale, wenn Kombination sie vereint und Kenntnis sie leitet Diese Aufgabe kam dem Generalrat der IAA in London zu, in dem Marx als korrespondierender Sekretär für Deutschland bald den entscheidenden Einfluß erlangte.

Internationale Solidarität

Ihre praktische Nützlichkeit bewies die in den Jahren nach ihrer Gründung schnell anwachsende Internationale mit länderübergreifenden Spendensammlungen für Streiks. Als 1868 in Belgien das Militär das Feuer auf streikende Bergarbeiter eröffnete, unterstütze die Internationale die Familien der Getöteten oder Verwundeten und sorgte für die Verteidigung der Verhafteten. Mit der Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Jahr 1869 in Deutschland, die ihren Mitgliedern den individuellen Beitritt zur IAA empfahl, existierte erstmals eine proletarische Massenpartei. Untrennbar mit dem Wirken der Internationale für die materiellen Interessen der Arbeiter verbunden war auch ihr Kampf gegen den Krieg. So enthielten sich die beiden sozialdemokratischen Abgeordneten August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Reichstag des Norddeutschen Bundes 1870/71 bei der Abstimmung über die Kriegskredite und forderten einen Friedensschluß mit Frankreich ohne Annexionen. Dafür wurden sie inhaftiert und wegen Hochverrats angeklagt. Ein letzter Höhepunkt der Tätigkeit der IAA war ihre Solidarität mit der Pariser Kommune, in der einige ihrer Mitglieder führende Posten bekleideten. Marx stellte sich nicht nur vorbehaltlos hinter diese erste Räterepublik als »die endlich entdeckte politische Form, unter der die ökonomische Befreiung der Arbeit sich vollziehen konnte“, sondern versorgte auch nach deren blutiger Niederschlagung im Mai 1871 untergetauchte Kommunarden mit falschen Papieren.

Nun setzte eine europaweite Repressionswelle gegen die Internationale ein, die zum Verlust zahlreicher Mitglieder führte. Britische Gewerkschaften, die angesichts einiger Zugeständnisse der Herrschenden während des wirtschaftlichen Aufschwungs zunehmend unter den Einfluß der liberalen Bourgeoisie gekommen waren, sagten sich von der IAA los. Gleichzeitig spitzten sich innerhalb der ihrer Arbeiterbasis weitgehend beraubten Internationale die Auseinandersetzungen zwischen den Kommunisten um Marx und den Anarchisten um Michail Alexandrowitsch Bakunin ohne die Möglichkeit eines Korrektivs durch die Praxis zu.

Auf Marx’ Antrag hin wurde 1872 der Sitz des Generalrats nach New York verlegt. Damit war die Führung zwar dem nur in Südeuropa dominanten anarchistischen Einfluß entzogen, aber die IAA gleichzeitig zur politischen Bedeutungslosigkeit verdammt. Doch die ihr von Marx und Engels zugedachte zentrale Aufgabe, den wissenschaftlichen Sozialismus in der Arbeiterbewegung zu verbreiten, hatte die Internationale erfüllt. »Sie ist nicht tot – sie ist übergegangen in die mächtigen Arbeiterorganisationen und Arbeiterbewegungen der einzelnen Länder und lebt in ihnen fort«, betonte Wilhelm Liebknecht auf dem Gründungskongreß der II. Internationale in Paris im Jahr 1889 dieses Erbe.

Quellentext. Provisorische Statuten der Arbeiterassoziation von Karl Marx 1864



In Erwägung, daß die Emanzipation der Arbeiterklasse durch die Arbeiterklasse selbst erobert werden muß; (…)

daß die ökonomische Unterwerfung des Arbeiters unter den Aneigner der Arbeitsmittel, d. h. der Lebensquellen, der Knechtschaft in allen ihren Formen zugrunde liegt – allem gesellschaftlichen Elend, aller geistigen Verkümmerung und politischen Abhängigkeit;

daß die ökonomische Emanzipation der Arbeiterklasse daher der große Endzweck ist, dem jede politische Bewegung, als Mittel, unterzuordnen ist;

daß alle auf dieses Ziel gerichteten Versuche bisher gescheitert sind aus Mangel an Einigung unter den mannigfachen Arbeitszweigen jedes Landes und an der Abwesenheit eines brüderlichen Bundes unter den Arbeiterklassen der verschiedenen Länder;

daß die Emanzipation der Arbeiterklasse weder eine lokale, noch eine nationale, sondern eine soziale Aufgabe ist, welche alle Länder umfaßt, in denen die moderne Gesellschaft besteht, und deren Lösung vom praktischen und theoretischen Zusammenwirken der fortgeschrittensten Länder abhängt;

(…) aus diesen Gründen haben die unterzeichneten Mitglieder des Komitees, welches am 28. September 1864 auf der öffentlichen Versammlung in St. Martin’s Hall, London, gewählt wurde, die notwendigen Schritte zur Gründung der Internationalen Arbeiter-Assoziation getan.

Aus: Marx-Engels-Werke, Band 16, Seite 14